Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Münsterland Grill & Steak Meisterschaft
Alexander Daldrup
Osttor 31
48324 Sendenhorst
E-Mail: info@grillmeisterschaft.eu
Website: grillmeisterschaft.eu
2. Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben bei Nachrichten)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Anmeldedaten für die Grill & Steak Meisterschaft (z.B. gewählte Disziplinen, Team-Informationen, Grill-Erfahrung)
3. Zweck der Verarbeitung
- Bereitstellung der Webseite und ihrer Funktionen
- Abwicklung der Anmeldung zur Münsterland Grill & Steak Meisterschaft
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Teilnehmern
- Durchführung des Wettbewerbs und Organisation der Veranstaltung
- Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Webseite und Nutzer
- Reichweitenmessung und statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen:
- Für die Verarbeitung von Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies betrifft insbesondere die Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten zur Teilnahme am Wettbewerb.
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage.
- Für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies betrifft z.B. statistische Auswertungen und technische Optimierung der Webseite.
- Verarbeitungen, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
5. Datenverarbeitung bei der Anmeldung zum Wettbewerb
Wenn Sie sich über unser Anmeldeformular für die Münsterland Grill & Steak Meisterschaft registrieren, verarbeiten wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- SCA-Mitgliedschaft
- Gewählte Disziplinen
- Team-Name (optional)
- Teamgröße
- Grill-Erfahrung
- Nachricht (optional)
Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung des Wettbewerbs verwendet. Nach Abschluss der Veranstaltung werden die Daten für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
6. Empfänger der Daten / Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Durchführung des Wettbewerbs erforderlich ist (z.B. an Jury-Mitglieder)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Für die technische Bereitstellung unserer Webseite setzen wir einen Hosting-Dienstleister ein, der im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO tätig wird.
7. Cookies und Webanalyse
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
8. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Vorgaben vorgeschrieben wurde.
Konkret bedeutet dies:
- Anmeldedaten für den Wettbewerb werden bis zum Abschluss der Veranstaltung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert
- Kontaktanfragen und damit verbundene Daten werden gelöscht, sobald sie zur Bearbeitung nicht mehr benötigt werden
- Nutzungs- und Verbindungsdaten werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht
9. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte gegenüber uns bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
10. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, sowie des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Weiterhin haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite abgerufen werden.